Bist Du wie ich leidenschaftlich gerne kreativ, liebst die Natur
und bist auf der Suche nach Entspannung?
trimeln heißt mein kreativer Weg, mit dem ich dem Alltagsstress entfliehe und zur Ruhe komme, und der sich mit meiner Achtung für die Natur und der Umwelt vereint. Klingt umständlich?
Ist es nicht. Ganz im Gegenteil: trimeln ist erstaunlich unkompliziert, leicht umzusetzen und benötigt nur wenig Zubehör – und fast alles davon findet sich in einem gewöhnlichen
Haushalt.
Für meine Werke auf meine Bestände, insbesondere auf Alt- und Restmaterialien, zurückzugreifen, war mir schon immer ein großes Anliegen. Bereits als Kind konnte ich mich nur schwer von Dingen
trennen, sogar wenn sie nicht mehr vollständig oder beschädigt waren: Vieles war (ist) einfach zu schön für den Müll! Zudem störte es mich als Erwachsene immer mehr, dass wertvolle Rohstoffe für
Gegenstände verwendet werden, die nach ein- maligem Gebrauch in der Tonne landen.
Im Laufe der Zeit hatte ich viele, unterschiedliche kreative Beschäftigungen ausprobiert – sie alle machten mir Freude, aber die gesuchte Befriedigung brachten sie mir nicht. Auch wollte ich
nicht nur malen, töpfern oder Körbe flechten. Und dann wollte ich ja auch etwas zum Müllabbau beitragen!
Aus dem Vorhandenen etwas Neues, Eigenes entstehen lassen …
Altpapier verarbeitete ich schon seit Jahren und ich wusste die vielen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten von Papier zu schätzen, aber auch dieses Werkeln allein fühlte sich noch nicht wie
meins an. Erst eine Fernsehdokumentation über ein japanisches Ehepaar, dass Algen sammelte und zu »Ess- papier« verarbeitete, brachte mich auf die Idee, unübliche Materialien für herkömmliche
Kreativ-Techniken zu verwenden.
Bei der Bearbeitung der unterschiedlichsten Materialien verschiedene kreativen Techniken einzusetzen entpuppte sich als eine spannende, künstlerische Entdeckungsreise – und wurde zu meiner
persönlichen Ausdrucksform. Und weil jedes Kind einen Namen braucht, habe ich sie trimeln* genannt.
*Das tri steht für die Vielseitigkeit in der Umsetzung und als Wortspiel für die Natur und Umwelt und verbindet sich mit dem »Pfriemeln« (mit den
Fingern nestelnd, an etwas zu schaffen machen)
trimeln: Abschalten – Gestalten – Ressourcen schonen
> Zu meinen Werken …
Neugierig geworden? Im Berliner Kreativlabor >Zehlendorfer VerwertBar< (iG) treffen wir uns zum gemeinsamen trimeln und Ideenaustausch. Was uns eint ist die Freude am kreativen Werken und die Wertschätzung von Natur und Umwelt. Interessiert? Dann sende mir eine kurze Nachricht. > Kontakt …
Was noch
und
Aktuelles
Vor kurzem erschienen:
Die Anthologie "Ich hole nur meinen Mann ab" mit meiner Kurzgeschichte "Aufbrüche". > Regenbrecht Verlag
Neu: trimelei aus gewachster Lärche
Hast Du Fragen oder möchtest Du über meine/unsere Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert werden? Dann sende mir eine kurze Nachricht:
Kontakt.